Research and Develop
Precious Metals Research
Hydrogen Technology
Battery Technology
Additive Manufacturing
Raw Materials and Resources
Functionalised Surfaces
Materials and Alloys
Layer Systems and Coatings
Research and Develop
Overview
Precious Metals Research
Hydrogen Technology
Battery Technology
Additive Manufacturing
Raw Materials and Resources
Functionalised Surfaces
Materials and Alloys
Layer Systems and Coatings
Measure
Overview
3D Computed Tomography
Fineness and Alloy Analysis
Layer Analysis
Damage Analysis
Environmental Simulation
Mechanical-Technological Tests
Structural Analysis
Energy Technology Tests
Material Physical Analysis
Drinking Water / Environmental Analyses
Simulation und Digitalisierung
Alle Prüfverfahren am fem
Measure
Overview
Fineness and Alloy Analysis
Layer Analysis
Damage Analysis
Environmental Simulation
Mechanical-Technological Tests
Structural Analysis
3D Computed Tomography
Energy Technology Tests
Material Physical Analysis
Drinking Water / Environmental Analyses
Alle Prüfverfahren am fem
Accreditation
Institute
THE FEM
Director
Employees
Association
Partner
History
Career
Metallurgy
Electrochemistry
Electrochemical Energy Systems
Light Metal Surface Technology
Plasma Surface Technology
Analytics
Digitalization and AI
Institute
THE FEM
Director
Employees
Association
Partner
History
Career
Die Abteilungen
Metallurgy
Electrochemistry
Electrochemical Energy Systems
Light Metal Surface Technology
Plasma Surface Technology
Analytics
Digitalization and AI
Career
Contact
DE
DE
Here are some suggestions for you:
Scanning Electron Microscopy
Computed Tomography
Contract Research
Newsletter
Corrosion Test
Battery Technology
Hydrogen Research
Salt Spray Test
Sie suchen nach Normen?
ISO 12345567
DIN EN 12345678
ISO 1234567
DIN EN 12345678
DIN EN 12345678
ISO 1234567
Accreditation
How to reach us:
Search Results
Ergebnisse für "dinhttps://fem-online.de"
👨🔬 Ein Jahr voller Erfahrungen und Chancen: Adrians Start ins Freiwillige Jahr am fem Forschungsinstitut! 👨🔬
Dürfen wir vorstellen? Adrian, unser erster Freiwilliger in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit, hat im Juni 2024 sein Abitur am Camerloher-Gymnasium in Freising abgeschlossen. Jetzt startet er bei uns am fem Forschungsinstitut durch – mit Neugier, Tatendrang und einer großen Begeisterung für Nachhaltigkeit und Forschung. 🔬 Warum hat Adrian sich für das Freiwillige Jahr in Wissenschaft, Technik […]
read more
Das fem wünscht frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2024!
Liebe Partner, Kunden und Freunde des fem, ein ereignisreiches Jahr neigt sich seinem Ende zu! Unsere drei Highlights in 2023 waren der schwungvolle Start unseres neuen Institutsleiters Prof. Dr. Holger Kaßner, der mit viel Energie und neuen Ideen die strategische Weiterentwicklung des fem vorantreibt, die Gründung unserer Abteilung Digitalisierung und KI, in der sich alles […]
read more
Digitalisierung und KI am fem: Zukunft digital mit künstlicher Intelligenz gestalten!
Vom 12. bis 14. Juni nahm das fem Forschungsinstitut an der Mitgliederversammlung des VOA e. V. 2024 teil. Dr. Christof Langer, Leiter der Abteilung Leichtmetall-Oberflächentechnik am fem, hielt einen aufschlussreichen Vortrag zum Thema „Zukunft digital mit künstlicher Intelligenz gestalten – multiprofessionell, generationenübergreifend, interkulturell“ und bot wertvolle Einblicke in die transformative Kraft der KI und Digitalisierung. […]
read more
Institute of Chemistry of Henan Academy of Sciences visits fem
Wissenschaftler und Ingenieure der Henan Academy of Sciences besuchten das fem, um mit Institutsleiter Prof. Dr. Holger Kaßner, Dr. Şeniz Sörgel, Leiter der Abteilung Elektrochemische Energiesysteme, und der Wissenschaftlerin Kayla Johnson verschiedene Themen der Elektrochemie, elektrochemische Beschichtungstechniken und die Umweltfreundlichkeit neuer Verfahren zu diskutieren. Bei einem Rundgang durch das fem Forschungsinstitut und das neue Innovationslabor […]
read more
Sommerfest am fem! 🌞
Angenehme Temperaturen, Köstlichkeiten vom Grill und vom Kuchenbuffet, eiskalte Cocktails und viele gute Gespräche, in denen einmal nicht die Herausforderungen der Materialwissenschaft und Oberflächentechnik im Mittelpunkt standen… Die rund neunzig Kolleginnen und Kollegen des fem Forschungsinstitut feierten erstmals auf der neuen Terrasse des Innovationslabors – inmitten von viel Grün und im sonnigen Glanz der gold-silbernen Fassade des jüngsten […]
read more
Verein für das fem – unabhängig und wirtschaftsnah
AUF EINEN BLICK Träger des fem Forschungsinstituts ist der Verein für das Forschungsinstitut für Edelmetalle und Metallchemie e.V. Laut Satzung hat das Institut die Aufgabe, „wissenschaftliche Forschung, insbesondere auf den Gebieten der Edelmetalle und anderer Metalle sowie der Metallchemie zu betreiben und deren Ergebnisse der Wirtschaft nutzbar zu machen“. Das fem profitiert vom Engagement und […]
read more
fem visits Taiwan Expo Europe 2024 in Berlin!
The most important insight for the fem Forschungsinstitut at the Taiwan Expo Europe in Berlin: New products and designs require innovative materials, coating systems and processes – our core expertise for over 100 years. Numerous companies from Taiwan presented their product portfolios in the fields of mobility, medicaltechnology and AI. At the Taiwan-EU Semiconductor Forum, […]
read more
Tag der offenen Tür am 18. November 2023
Sie würden gerne erfahren, wie Fassaden aus Aluminium dabei helfen, die Luft in Städten zu reinigen? Warum Calcium nicht nur gut für Zähne und Knochen ist, sondern auch für die Batterien der Zukunft? Wie man aus Kohlendioxid wertvolle Rohstoffe und aus Wasser Energie gewinnt? Und wie die Archäologie dank Röntgenstrahlung zu völlig neuen Erkenntnissen kommt? […]
read more
Ein starker Auftakt: Das neue Seminar EdelmetallTechnologie
Rund 80 Experten, Unternehmer und Interessierte kamen nach Schwäbisch Gmünd, um das erste Seminar EdelmetallTechnologie zu erleben. Die gemeinsame Veranstaltung des fem Forschungsinstitut und des Instituts für strategische Technologie und Edelmetalle (STI) der Hochschule Pforzheim fand, gleichsam als Generalprobe, im Neubau des Gmünder Forschungsinstituts statt, der Mitte Oktober feierlich eröffnet werden wird. Sieben Referentinnen und […]
read more
Das Seminar EdelmetallTechnologie 2024: Ein Blick in die Zukunft der Materialien
Am 1. Oktober 2024 fand in der Schmuckstadt Pforzheim das mit Spannung erwartete Seminar EdelmetallTechnologie 2024 statt. In Zusammenarbeit mit dem STI – Institut für strategische Technologie- und Edelmetalle der Hochschule Pforzheim bot die Veranstaltung eine Plattform für den Austausch über die neuesten Entwicklungen in der Edelmetalltechnologie. Fünf ReferentInnen aus Forschung, Handwerk und Industrie präsentierten […]
read more
« Previous
1
2
3
4
5
6
…
15
Next »
Can't find what you're looking for?
We recommend that you check your search query and ensure that all words are entered correctly. You can also use alternative terms to possibly get more relevant results. If you have any questions or concerns, please do not hesitate to contact us.
Contact
fem Research Institute
Katharinenstraße 13–17
73525 Schwäbisch Gmünd
Germany
T +49 7171 1006-0
info@fem-online.de
We are a member of
Newsletter Update abonnieren
Subscribe to the newsletter
Imprint
Privacy policy
Compliance
close
map-marker
linkedin-square
phone
envelope
angle-right
angle-up
xing
youtube-play
cross
menu
chevron-down
chevron-right
search-loupe-magnify-glass-2