Research and Develop
Precious Metals Research
Hydrogen Technology
Battery Technology
Additive Manufacturing
Raw Materials and Resources
Functionalised Surfaces
Materials and Alloys
Layer Systems and Coatings
Research and Develop
Overview
Precious Metals Research
Hydrogen Technology
Battery Technology
Additive Manufacturing
Raw Materials and Resources
Functionalised Surfaces
Materials and Alloys
Layer Systems and Coatings
Measure
Overview
3D Computed Tomography
Fineness and Alloy Analysis
Layer Analysis
Damage Analysis
Environmental Simulation
Mechanical-Technological Tests
Structural Analysis
Energy Technology Tests
Material Physical Analysis
Drinking Water / Environmental Analyses
Simulation und Digitalisierung
Alle Prüfverfahren am fem
Measure
Overview
Fineness and Alloy Analysis
Layer Analysis
Damage Analysis
Environmental Simulation
Mechanical-Technological Tests
Structural Analysis
3D Computed Tomography
Energy Technology Tests
Material Physical Analysis
Drinking Water / Environmental Analyses
Alle Prüfverfahren am fem
Accreditation
Institute
THE FEM
Director
Employees
Association
Partner
History
Career
Metallurgy
Electrochemistry
Electrochemical Energy Systems
Light Metal Surface Technology
Plasma Surface Technology
Analytics
Digitalization and AI
Institute
THE FEM
Director
Employees
Association
Partner
History
Career
Die Abteilungen
Metallurgy
Electrochemistry
Electrochemical Energy Systems
Light Metal Surface Technology
Plasma Surface Technology
Analytics
Digitalization and AI
Career
Contact
DE
DE
Here are some suggestions for you:
Scanning Electron Microscopy
Computed Tomography
Contract Research
Newsletter
Corrosion Test
Battery Technology
Hydrogen Research
Salt Spray Test
Sie suchen nach Normen?
ISO 12345567
DIN EN 12345678
ISO 1234567
DIN EN 12345678
DIN EN 12345678
ISO 1234567
Accreditation
How to reach us:
Search Results
Ergebnisse für "dinhttps://fem-online.de"
Dr Miriam Eisenbart as guest at the Global WiEIT International Summer School
Dr. Miriam Eisenbart, Leiterin der Abteilung Digitalisierung und KI am fem, stellte auf der Global WiEIT International Summer School die bisherigen Ergebnisse des Projekts KupferDigital vor. Die Summer School findet jährlich statt und ist ein Projekt der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und der University of Technology Sydney. “Ich danke der Hochschule für Technik […]
read more
GSB: Prüfungen von Vorbehandlungs-, Pulverlack- und Beschichtungssystemen, sowie die Inspektion von Beschichtungsbetrieben
Das fem ist Prüfinstitut der Qualitätsgemeinschaft GSB International für Verlängerungs- und Zulassungsprüfung von Vorbehandlungs-, Pulverlack- und Beschichtungssystemen sowie für die Inspektion von Beschichtungsbetrieben gemäß der GSB AL 631 und GSB ST 663.
read more
Wasseranalyse
Analyse von Trinkwasser Trinkwasser ist eines der wichtigsten und darum am besten kontrollierten Lebensmittel. Das fem bietet Trinkwasseranalysen für physikalisch-chemische und mikrobiologische Parameter gemäß der aktuellen Trinkwasserverordnung an, durchgeführt nach akkreditierten Verfahren. Unser Service deckt alle wesentlichen Schritte ab – von der Probenahme und dem sicheren Transport bis hin zur Analyse, Berichterstellung und Beratung. Seit […]
read more
MBN/DBL: Prüflabor für Mercedes-Benz-Normen und Daimler-Benz-Liefervorschriften
Das fem ist berechtigt, zahlreiche Qualitätsprüfungen sowie die Erstbemusterung von Bauteilen gemäß den Mercedes-Benz-Normen (MBN) und Daimler-Benz-Liefervorschriften (DBL) durchzuführen. Durch diese Prüfungen wird die Qualität der unterschiedlichsten Beschichtungsvarianten substratabhängig bestimmt: vom Nasslack über den Pulverlack bis hin zur kathodischen Tauchlackierung. Nach der Aufnahme einer Vielzahl von neuen Prüfverfahren in den Akkreditierungsumfang und der erfolgreichen Teilnahme […]
read more
Electrochemical Energy Systems
read more
Electrochemistry
read more
Innovation im Zinkdruckguss – Erzeugung spiegelglänzender Gussoberflächendurch trennmittelfreie Fertigung (GlossyCast)
Ziel des Forschungsvorhabens war die Entwicklung und Erprobung einer neuartigen, dauerhaft beständigen Beschichtung für Zinkdruckgusswerkzeuge. Diese sollte die Herstellung maßhaltiger Zinkdruckgussbauteile mit hoher Oberflächenqualität ohne jeglichen Trennmitteleinsatz gestatten. Neben reduzierter Taktzeiten im Zinkdruckgießprozesses sollen aufgrund der gesteigerten Oberflächenqualität der bauteile bei der Nachbearbeitung und Beschichtung Material und Kosten eingespart werden. Am Fraunhofer IFAM wurden plasmapolymere […]
read more
Additive Manufacturing
read more
Anode Plasma Ionized Magnetron Sputtering (APiMS)
Im Invest BW-Forschungsvorhaben APiMS wird ein effizientes PVD-Sputter-Verfahrens erforscht und entwickelt, welches zur Verkürzung der Beschichtungsdauer und dadurch zur Strom- und CO₂-Einsparung führen soll. PVD (Physical Vapor Deposition) Verfahren zählen zu den ökonomischen, umweltfreundlichen Oberflächen-Beschichtungstechnologien. Obwohl PVD eine bewährte Technologie ist, werden immer wieder Möglichkeiten für weitere technologische Verbesserungen entdeckt. Die in diesem Forschungsvorhaben beschriebene Projektidee verbindet erst […]
read more
Additive Fertigung von Platinlegierungen mittelsselektiven Laserschmelzens
In diesem Projekt erfolgte die Optimierung der Verarbeitung von Platinlegierungen mittels selektiven Laserschmelzens. Das Verfahren weist besondere Vorteile im Vergleich zu den Herausforderungen und Problemen beim Feinguss auf. Die Herstellung von Bauteilen aus Platinlegierungen für verschiedene Anwendungen konnte demonstriert werden. Im Fokus stand der Forschung stand der Einfluss der Legierungszusammensetzung. Des Weiteren erfolgte eine Optimierung […]
read more
« Previous
1
…
11
12
13
14
15
Next »
Can't find what you're looking for?
We recommend that you check your search query and ensure that all words are entered correctly. You can also use alternative terms to possibly get more relevant results. If you have any questions or concerns, please do not hesitate to contact us.
Contact
fem Research Institute
Katharinenstraße 13–17
73525 Schwäbisch Gmünd
Germany
T +49 7171 1006-0
info@fem-online.de
We are a member of
Newsletter Update abonnieren
Subscribe to the newsletter
Imprint
Privacy policy
Compliance
close
map-marker
linkedin-square
phone
envelope
angle-right
angle-up
xing
youtube-play
cross
menu
chevron-down
chevron-right
search-loupe-magnify-glass-2