Nickellässigkeit bezeichnet die Freisetzung von Nickel durch Schweiß bei längerem Hautkontakt. Da Nickel eine der häufigsten Kontaktallergien auslöst, wurden Grenzwerte für die Freisetzung dieses Metalls festgelegt. Mit unserem akkreditierten Prüfverfahren nach DIN EN 1811:2023-04 bestimmen wir die Nickellässigkeit von Produkten, die mit der Haut in Berührung kommen.
Prüfverfahren für Nickellässigkeit
Beispiele für zu prüfende Produkte
Unsere Prüfung umfasst zahlreiche Alltags- und Industrieprodukte, darunter:
Unsere Prüfungen garantieren die Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte und helfen, allergische Reaktionen zu vermeiden. Kontaktieren Sie uns für eine detaillierte Analyse Ihrer Produkte.