Nickellässigkeitsprüfung

Nickellässigkeit bezeichnet die Freisetzung von Nickel durch Schweiß bei längerem Hautkontakt. Da Nickel eine der häufigsten Kontaktallergien auslöst, wurden Grenzwerte für die Freisetzung dieses Metalls festgelegt. Mit unserem akkreditierten Prüfverfahren nach DIN EN 1811:2023-04 bestimmen wir die Nickellässigkeit von Produkten, die mit der Haut in Berührung kommen.

Prüfverfahren für Nickellässigkeit

  • Norm: DIN EN 1811:2023-04 (akkreditiertes Verfahren)
  • Messmethode: ICP-OES
  • Mindestprüffläche: 0,2 cm²

Beispiele für zu prüfende Produkte

Unsere Prüfung umfasst zahlreiche Alltags- und Industrieprodukte, darunter:

  • Schmuck, Uhren
  • Hosenknöpfe, Gürtelschnallen, Reißverschlüsse, Mobiltelefone
  • Metallteile edler Schreibgeräte
  • Stich- und Schnittschutzhandschuhe für den Lebensmittelbereich
  • Schalter und Taster von Elektrogeräten und Automobilkomponenten

Unsere Prüfungen garantieren die Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte und helfen, allergische Reaktionen zu vermeiden. Kontaktieren Sie uns für eine detaillierte Analyse Ihrer Produkte.


Markus Esswein

Contact Person

Markus Esswein
We are a member of
Newsletter Update abonnieren
Subscribe to the newsletter
crossmenuchevron-downchevron-right