Das fem auf der 13. Gefüge & Bruch Tagung in Leoben: Böschungsschnitt für Werkstoff- und Schadensuntersuchungen

Viele spannende Vorträge und inspirierende Gespräche über Mikrostrukturen, deren Einfluss auf das Bruchverhalten, über Prüfmethoden und Herausforderungen, denen neue Werkstoffe gewachsen sein müssen – das war die 13. Gefüge & Bruch Tagung an der Montanuniversität Leoben! Karin Pfeffer und Claudia Legner waren für das fem Forschungsinstitut in der Steiermark und nutzten die Gelegenheit, die Expertise des fem in der Untersuchung von Werkstoffen und in der Schadensanalytik vorzustellen.

Ihr Thema war der Böschungsschnitt mittels Ionenstrahl: “In der Schadens- und Werkstoffuntersuchung ist die präzise Analyse von Mikrostrukturen entscheidend für das Verständnis der Eigenschaften von Materialien. Böschungsschnitte, die durch den Einsatz von Ar-Ionenstrahlen erzeugt werden, stellen eine innovative Methode dar, die als Übergangstechnik zwischen traditionellen metallographischen Schliffen und der hochpräzisen Präparation mittels Focused Ion Beam (FIB) einzuordnen ist.”

Weitere Informationen zur Tagung: https://www.unileoben.ac.at/news/13-gefuege-bruch-tagung-an-der-montanuni-leoben/
Das umfassende Angebot des fem in der Werkstoff- und Schichtanalytik finden Sie here.

bildschirmfoto 2025 04 09 um 10.51.19


Patrick Wais

Press Contact

Patrick Wais

Downloads

Poster Böschungsschnitt (Pdf)
We are a member of
Newsletter Update abonnieren
Subscribe to the newsletter
crossmenuchevron-downchevron-right