Anfang Oktober fand der diesjährige ESTAL Congress 2025 in Thessaloniki statt. Mit dabei Christof Langer, Abteilungsleiter Leichtmetall-Oberflächentechnik.
In seinem Vortrag „Nanoparticle-Enhanced Anodic Oxide Coatings: Exploring Single- and Multi-Layer Architectures for Functional Surfaces“ stellte er aktuelle Forschungsergebnisse zur gezielten Modifikation anodischer Oxidschichten durch die Einlagerung von Nanopartikeln aus Suspensionen vor.
Der Schwerpunkt lag auf der Entwicklung modularer Schichtarchitekturen, mit denen eloxierte Aluminiumoberflächen individuell an Kundenanforderungen angepasst werden können. Diese maßgeschneiderte Funktionalisierung erzeugt neue Eigenschaften – etwa photokatalytische oder antivirale – und schafft damit Zugang zu neuen Anwendungsfeldern und Märkten. Das verdeutlicht die hohe industrielle Relevanz des Ansatzes, insbesondere im Hinblick auf künftige Anforderungen an nachhaltige, multifunktionale Oberflächensysteme.
„Es war erfreulich zu sehen,“ so Christof Langer, „dass viele Themen, an denen wir derzeit intensiv arbeiten auch im europäischen Kontext hohe Relevanz besitzen und intensiv diskutiert werden. Dazu zählen beispielsweise das Verhalten von Recyclingmaterialien während der Vorbehandlungs-, Anodisations- und Beschichtungsprozesses, die Beschichtung additiv gefertigter Leichtmetallbauteile oder die Identifizierung von Energieeinsparpotenziale im Anodisationsprozess.“
Zum Abschluss des Kongresses stand die Besichtigung der ALUMIL Recyclinganlage in Kilkis auf dem Programm, die einen spannenden und detaillierten Einblick in den Ablauf des Aluminiumrecyclings bot. Dabei wurde deutlich, wie eng Prozessqualität, Materialrückführung und Oberflächenanforderungen miteinander verknüpft sind – ein Aspekt, der auch für die zukünftige Forschung am fem von hoher Bedeutung ist.
Der ESTAL Congress bot einmal mehr eine hervorragende Plattform für den Wissenstransfer zwischen Forschung, Industrie und Anwendung.
Das fem bedankt sich bei allen Teilnehmenden und Organisatoren für eine gelungene Veranstaltung und den inspirierenden wissenschaftlichen Austausch.