Für das Gelingen der Energiewende spielen Energiespeichersysteme eine entscheidende Rolle. Ein Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger und ökologisch verträglicher Energiespeicherlösungen sind die Erforschung von Systemen, die aus preiswerten und leicht verfügbaren Materialien bestehen und somit aktuelle Lithium-Ionen-Batterien teilweise ersetzen können. Ein vielversprechender Kandidat in diesem Bereich ist das System der Natrium-Schwefel-Batterien, das durch sein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis hervorsticht, da Natrium kostengünstig aus Meerwasser in Form von Natriumchlorid gewonnen werden kann und sich Schwefel ebenfalls durch reichhaltige Vorkommen, geringe Kosten, sowie eine hohe Umweltfreundlichkeit und nicht vorhandene Toxizität auszeichnet.
Im Projekt sollen folgende Innovationsziele erreicht werden:
1. Entwicklung einer neuartigen Separatorschicht
2. Verbesserung der Anoden- und Kathodeneigenschaften
3. Optimierung der Herstellungsprozesse
4. Elektrochemische Charakterisierung
Detaillierte Informationen zum Projekt finden Sie im Pdf.
ACKNOWLEDGEMENT
Das IGF-Projekt 01IF23648N wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.