Arbeitgeber Fem

Forscher, Tüftler, Macher und Gestalter – am fem in der Stauferstadt Schwäbisch Gmünd sind derzeit rund achtzig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig: Wissenschaftler und Ingenieure, Techniker und Laboranten sowie Beschäftigte in Verwaltung und allgemeinen Diensten. Hinzu kommen Praktikanten, Bachelor- und Masterkandidaten, Doktoranden und ausländische Gastwissenschaftler.

Wir legen großen Wert auf ein optimales Arbeitsumfeld, engagierte und selbständige Mitarbeiter, Spitzenergebnisse und Verlässlichkeit in Forschung, Entwicklung und Dienstleistungen – und auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Für seine familienbewusste Personalpolitik, die flexiblen Arbeitszeitmodelle, die vorbildliche Informations- und Kommunikationspolitik sowie die nachhaltige Personalentwicklung wurde das fem 2017 mit dem familyNET-Prädikat „Familienbewusstes Unternehmen" ausgezeichnet. Nach der erfolgreichen Re-Auditierung wurde dem fem das Prädikat im Jahr 2022 erneut verliehen.

Initativbewerbung

Initiativbewerbungen und Bewerbungen von Praktikanten, Bachelor- und Masterkandidaten sowie Doktoranden sind jederzeit willkommen.
Beate Bäuerle

Ansprechpartnerin

Beate Bäuerle

Sie sind ein engagierter Student (m/w/d) der Fachrichtungen Chemie oder Oberflächentechnik – und auf der Suche nach einer Herausforderung? Das fem bietet Ihnen folgende Themen für Ihre Abschlussarbeit im FuE-Bereich an. Die Bearbeitung der Themen ist ab sofort möglich!

  • Entwicklung antiviraler Eloxalflächen (23LM01)
  • Anodisation von additiv gefertigten Bauteilen (23LM02)
  • Smarte Anodisationsprozesse für Druckgusslegierungen (23LM03)

Wir bieten

  • Eine äußerst vielseitige und interessante Tätigkeit,
  • ein modernes und innovatives Technologieumfeld,
  • gründliche Einarbeitung in die speziellen Anforderungen und Methoden,
  • flexible Arbeitszeiten und eine angemessene Vergütung
  • sowie viele freundliche und kompetente Kolleginnen und Kollegen.

Ihre Aufgaben

  • Erstellung einer Abschlussarbeit (vorzugsweise Masterarbeit)
  • Die Arbeit wird betreut von der Abteilung Leichtmetall-Oberflächentechnik am fem
  • Die Aufgaben umfassen das typische Spektrum von der Literaturrecherche über die experimentelle Arbeit im Labor bis zum Verfassen der Abschlussarbeit
  • Start: ab sofort

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen unter dem jeweiligen Kennwort.

Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Beate Bäuerle
T +49 7171 1006-101
baeuerle@fem-online.de

Business Development Manager (m/w/d) im Bereich Forschung und Entwicklung

Das fem Forschungsinstitut Edelmetalle + Metallchemie in Schwäbisch Gmünd ist seit 1922 der FuE-Experte und Dienstleister für alle Fragenstellungen der angewandten Materialwissenschaft und Oberflächentechnik. Mit rund 100 Ingenieuren, Wissenschaftlerinnen und Technikern arbeiten wir für KMU und Industrie an Lösungen u.a. auf den großen Zukunftsthemen der Energietechnik, digitalen Prozesstechnik, Leichtbautechnik und Ressourceneffizienz. Im Neubau Innovationslabor K15, der Mitte 2023 fertiggestellt sein wird, werden wir bis zu 50 neue Arbeitsplätze schaffen, unsere FuE-Aktivitäten weiter intensivieren und den Technologietransfer in die Praxis beschleunigen.

Um unsere vielfältigen Forschungsmöglichkeiten, Technologien und Innovationen in Zukunft noch besser bei KMU und Industriepartnern vorzustellen und zum Einsatz zu bringen, suchen wir Sie: Eine Persönlichkeit mit viel Eigeninitiative, einem Sinn für neue Geschäftsmöglichkeiten und der Fähigkeit, komplexe technische und wissenschaftliche Inhalte verständlich und zielgruppengenau zu kommunizieren. Wir laden Sie ein, Ihre kreativen Ideen am fem zu verwirklichen und uns dabei zu unterstützten, das Forschungsinstitut weiterzuentwickeln.

Wir bieten: 

  • Viel Raum für Pionierarbeit, Eigeninitiative und Kreativität statt Arbeit nach Schema F
  • Eine positives und konstruktives Arbeitsklima in einem engagierten und vielfältigen Team
  • Eine Anstellung in Vollzeit/Teilzeit an einem modernen, wachsenden Forschungsinstitut
  • Gehalt nach den Bestimmungen des TV-L (E 13) mit attraktiven Zusatzleistungen
  • 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes, einschlägiges Hochschulstudium
  • Erfahrungen im Bereich Business Development/Vertrieb
  • Berufserfahrung in der angewandten Forschung sind wünschenswert
  • Sie haben eine schnelle Auffassungsgabe, können sich rasch in neue Themengebiete einarbeiten und diese zielgruppengenau kommunizieren
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sicherer Umgang mit MS Office
  • Führerschein Klasse B

Ihre Aufgaben:

  • Kreativer und strategischer Aufbau der Position des Business Development Managers am fem
  • Pflege von Kunden- und Kooperationsbeziehungen in unseren Forschungs- und Dienstleistungsschwerpunkten
  • Evaluation von neuen Forschungs- und Dienstleistungsschwerpunkten in Abstimmung mit unseren Abteilungsleitern 
  • Akquisition von FuE-Projekten bei bestehenden und neuen Firmen- und Forschungspartnern (Reisetätigkeit)
  • Enge Zusammenarbeit mit unserer Abteilung Kommunikation und Marketing

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen unter dem Kennwort 23VW02.

Wir bieten

  • Eine spannende Tätigkeit in einem innovativen Technologieumfeld
  • Gründliche Einarbeitung in die speziellen Anforderungen und Methoden
  • Flexible Arbeitszeiten und eine angemessene Vergütung
  • sowie viele freundliche und kompetente Kolleginnen und Kollegen

Ihre Aufgaben

  • Sie arbeiten an FuE-Projekten im Bereich Oberflächenbeschichtung und metallische Nanopartikel (Die Arbeiten werden betreut von der Abteilung Analytik am fem)
  • Sie planen und führen eigenständig Experimente im Labor durch
  • Sie erstellen Pläne und Berichte
  • und Sie recherchieren wissenschaftliche Fachliteratur

Ihr Profil

  • Sie haben gute Kenntnisse in anorganischer und organischer Chemie
  • Sie arbeiten selbstständig und engagiert
  • Sie haben sehr gute Deutsch- und gute Englisch-Kenntnisse
  • und Sie sind sicher im Umgang mit Office, Origin, etc

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen unter dem Kennwort 22AN10.

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Das fem Forschungsinstitut Edelmetalle + Metallchemie bietet Ihnen eine verantwortungsvolle Aufgabe als

Experte (m/w/d)  Oberflächentechnik /Beschichtungstechnologie

Wir bieten

  • Anstellung in Vollzeit
  • 30 Tage Urlaub (zzgl. Heilig Abend und Silvester) und flexible Arbeitszeiten
  • Weiterbildungsangebote für Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung
  • Gehalt nach den Bestimmungen des TV-L mit attraktiven Zusatzleistungen
  • Gründliche Einarbeitung in die speziellen Anforderungen und Methoden
  • Äußerst vielseitige und interessante Tätigkeit mit direktem Bezug zur Beschichtungsindustrie

Ihre Aufgaben

  • Prüfung von Beschichtungsunternehmen vor Ort
  • Erstellen von digitalen Prüfberichten
  • Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Korrosions-, Bewitterungs- und Beschichtungsprüfungen nach nationalen und internationalen Standards im Prüflabor
  • Intensive Zusammenarbeit mit Industriekunden
  • Gerätebetreuung (Kalibierung, Wartung, Pflege)

Ihr Profil

  • Berufserfahrung oder Studium im Bereich Oberflächentechnik / Beschichtungstechnologie
  • Berufserfahrung im Bereich der organischen Beschichtung oder Anodisation ist von Vorteil
  • Systematische, sorgfältige, genaue und eigenverantwortlich Arbeitsweise
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Reisebereitschaft

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen unter dem Kennwort 22LM12.

Sie sind ein engagierter Wissenschaftler (m/w/d) aus den Bereichen Computational Engineering Science, Data Science, Scientific Computing, Maschinenbau, Materialwissenschaften oder Physik und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Das fem Forschungsinstitut Edelmetalle + Metallchemie bietet Ihnen eine verantwortungsvolle Aufgabe als

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)  Datenanalyse und Digitalisierung

Wir bieten

  • Anstellung in Vollzeit
  • Äußerst vielseitige, interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit
  • Moderne Forschungsinfrastruktur im Bereich Materialforschung
  • Gründliche Einarbeitung in die speziellen Anforderungen und Methoden
  • Weiterbildungsangebote für Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung
  • Gehalt nach den Bestimmungen des TV-L (Entgeltgruppe 13) mit attraktiven Zusatzleistungen
  • 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten

Ihre Aufgaben

  • Erarbeiten einer Ontologie für die experimentellen Prozesse bei der Legierungsentwicklung und -charakterisierung
  • Betreuung der Datenerhebung und -pflege aus verschiedenen Forschungsprojekten
  • Akquisition und Bearbeitung von FuE-Projekten mit Partnern aus Industrie und Forschung
  • Erstellung von Zwischen- und Abschlussberichten
  • Präsentation der Ergebnisse vor internationalem Fachpublikum  

Ihr Profil

  • Erfolgreich geschlossenes Hochschulstudium einer der oben aufgezählten Fachrichtungen mit sehr gutem Abschluss (Promotion ist von Vorteil)
  • Kenntnisse der Wissensrepräsentation mittels semantischer Technologien (Ontologieentwicklung)
  • Kenntnisse in Methoden der Werkstoffprüfung
  • Gute Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache (z. B. MATLAB, Python, R)
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen unter dem Kennwort 22MK02.

Sie sind ein engagierter Student (m/w/d) der Fachrichtungen Chemie, Oberflächentechnik oder Materialwissenschaft – und auf der Suche nach einer Herausforderung? Das fem bietet Ihnen folgendes Thema für Ihre Bachelor-/Masterarbeit im FuE-Bereich an. Die Bearbeitung des Themas soll März 2022 beginnen.

Elektrochemische Herstellung von Folien und Beschichtungen für Anwendungen in Transient Liquid Phase (TLP)-Fügeverfahren

Wir bieten

  • Eine äußerst vielseitige und interessante Tätigkeit,
  • ein modernes und innovatives Technologieumfeld,
  • gründliche Einarbeitung in die speziellen Anforderungen und Methoden,
  • flexible Arbeitszeiten und eine angemessene Vergütung
  • sowie viele freundliche und kompetente Kolleginnen und Kollegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen unter dem Kennwort 21EC16.

Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Beate Bäuerle
T +49 7171 1006-101
baeuerle@fem-online.de

Unsere Abteilung Metallkunde · Werkstoffprüfung · Edelmetallforschung sucht laufend Studenten (m/w/d) für

Bachelor-/Masterabschlussarbeiten

Diese Forschungsthemen bieten wir an:

  • Edelmetall-Legierungen für Uhren- und Schmuckanwendungen
  • Neue Kupferwerkstoffe für elektrische Anwendungen
  • Additive Fertigungsverfahren
  • Feingießen von hochschmelzenden und reaktiven Legierungen
  • Entwicklung von neuen metallischen Werkstoffen

Das fem verfügt über eine hochmoderne und sehr umfangreiche Ausstattung und arbeitet in enger Kooperation mit Partnern aus der Industrie. Senden Sie uns noch heute Ihre Bewerbung per Email!

Wir sind Mitglied der
Newsletter Update abonnieren
Anmeldung zum Newsletter
crossmenuchevron-downchevron-right