Sie haben erfolgreich ein Studium im Bereich Chemie (Elektrochemie) oder Oberflächentechnik abgeschlossen und sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Das fem bietet Ihnen eine spannende und verantwortungsvolle Aufgabe als wissenschaftlich-technischer Mitarbeiter (m/w/d) in der Abteilung Elektrochemische Energiesysteme.
Das sind Ihre Aufgaben:
Das bringen Sie mit:
Das bieten wir Ihnen:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbung inkl. Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen unter dem Kennwort 25EE09 per Email an baeuerle@fem-online.de.
Im Rahmen dieser Abschlussarbeit entwickelst und untersuchst du ein innovatives Feingießverfahren für Titan, das die Energieeffizienz steigert und nachhaltige Fertigungsprozesse ermöglicht. Dabei nutzt du modernste Technologien und arbeitest anwendungsnah in einem vom BMWK geförderten ZIM-Projekt. Die Bearbeitung der Abschlussarbeit dauert ca. 6 Monate, Beginn nach Absprache.
Das sind deine Aufgaben:
Je nach Schwerpunkt deiner Arbeit übernimmst du u.a.:
Das bringst du mit:
Das bieten wir dir:
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann sende deine Bewerbung inkl. Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen unter dem Kennwort 25MK10 per Email an baeuerle@fem-online.de.
A significant contribution to the development of Laser Powder Bed Fusion (LPBF) process has been made in Germany. In the course of 25 years, a highly innovative industry has emerged, characterized by medium-sized companies. As a formless manufacturing process, LPBF is a central component of the current digital transformation of production. Especially when using zinc, it is in line with the overarching goals of resource conservation and sustainability, respectively.
In addition to more design options in component construction, the process results in a finer microstructure, which leads to good mechanical properties. Like this for example, material can be saved or properties can be varied locally. Due to the corrosion properties and good biocompatibility, individual, biodegradable medical Zn implants are also conceivable. However, the industrial breakthrough of LPBF with Zn in Germany is still hampered by imponderables that will be addressed in this project.
Approach: Dense LPBF components can only be achieved if the process parameters are accurately optimized for the powder properties. This requires powder management including production, storage and recycling. Due to the low melting point of Zn, aging and creep processes are important factors to be considered in the design, but have not yet been investigated for LPBF structures. This is achieved by establishing process-property relationships based on the analysis of the state-dependent hierarchical structure and mechanical properties
Your tasks:
The master thesis is limited to 6 months and will include the following practical aspects:
Your profile:
We offer:
We look forward to receiving your application with a covering letter, CV and certificates under the reference 25MK08. Email to baeuerle@fem-online.de.
Wir suchen für unsere Abteilung Leichtmetall-Oberflächentechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bachelor- bzw. Masterkandidaten (m/w/d)!
Das sind Ihre Aufgaben:
Das bringen Sie mit:
Das bieten wir Ihnen:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbung inkl. Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen unter dem Kennwort 25LM07 per Email an baeuerle@fem-online.de.
Das sind Ihre Aufgaben:
Das bringen Sie mit:
Das bieten wir Ihnen:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbung inkl. Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen unter dem Kennwort 25VW06 per Email an baeuerle@fem-online.de.
Das sind Ihre Aufgaben:
Das bringen Sie mit:
Das bieten wir Ihnen:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbung inkl. Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen unter dem Kennwort 25LM03 per Email an baeuerle@fem-online.de.
Lust auf Spitzenforschung? Auf der AIM für Students in Aalen präsentieren wir 14 neue und spannende Themen in den Bereichen Energietechnik, additive Fertigung, KI und funktionale Oberflächen für deine Abschlussarbeit:
Du willst es genauer wissen? Hier findest Du weitere Infos zu allen Themen!
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann sende Deine Bewerbung inkl. Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen sowie den Titel deines Wunschthemas per Email an baeuerle@fem-online.de. Wir freuen uns auf Dich!
Wir suchen für unsere Abteilung Leichtmetall-Oberflächentechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bachelor- bzw. Masterkandidaten (m/w/d)!
Das sind Ihre Aufgaben:
Das bringen Sie mit:
Das bieten wir Ihnen:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbung inkl. Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen unter dem Kennwort 24LM04 per Email an baeuerle@fem-online.de.