Digitale Prozesstechnik
Ziel der digitalen Prozesstechnik ist die Steigerung der Effizienz und Qualität von Fertigungsprozessen und die Kreation neuartiger Produkte mit optimierten Materialeigenschaften.
Frank König

EXPERTE FÜR ADDITIVE FERTIGUNG

Frank König

EXPERTE FÜR ADDITIVE FERTIGUNG

Dr. Birger Freisinger
Projektstart

Optimierte Galvanisierung dank kameragestützter Simulationsmodelle

Das Galvanik-Unternehmen Jentner und das fem beschreiten in diesem Projekt einen völlig neuen Weg: Mittels kameragestützter Simulationsmodelle soll es möglich sein, signifikant bessere Ergebnisse bei der Galvanisierung zu erzielen, den Ausschuss zu senken und dabei substantiell Material und Energie einzusparen. Die erhöhte Genauigkeit des Galvanisierprozesses eröffnet überdies Märkte, die mit dem bisherigen Ansatz nicht zugänglich waren.
mehr erfahren
Heidi Willing

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Heidi Willing
Technologietransfer

Wir suchen starke Partner für unsere FuE-Projekte

Der Wissenstransfer von der Forschung in die industrielle Praxis ist umso erfolgreicher, je früher wir mit KMU und Partnern aus der Industrie kooperieren. Darum sind wir laufend auf der Suche nach Firmen aus allen relevanten Branchen, die sich in den Ausschüssen unserer FuE-Projekte aktiv einbringen möchten. Unsere Ansprechpartner freuen sich auf Ihr Interesse!
Kontakt
Metallindustrie
Elektrotechnik
Luft- und Raumfahrt
Fahrzeugbau
Medizintechnik
Luxusgüter
Maschinenbau
Chemieindustrie
Energietechnik
Batterietechnik
Brennstoffzelle
Kreislauf-wirtschaft
Kreislaufwirtschaft
Projektergebnis

Werkzeuglose Fertigung von 3D-Kunststoffbauteilen durch generativen Verfahren

Im Projekt wurden metallische Leiterbahnstrukturen erfolgreich auf additiv gefertigten 2D- und 3D-Bauteilen erzeugt. Der favorisierte Ansatz kann mit kommerziell verfügbaren Materialien leicht umgesetzt werden, die Integration des Verfahrens in bestehende Produktionsprozesse ist problemlos möglich. Zudem ist das Konzept substratunabhängig und kann daher auch auf andere Materialien übertragen werden.
Mehr erfahren
Christof Langer

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Birger Freisinger
Wir sind Mitglied der
Newsletter Update abonnieren
Anmeldung zum Newsletter
crossmenuchevron-downchevron-right