Wasserstoffeintrag in Zinkdruckgussteile – das fem auf der Zinc Die Casting Konferenz 2025

Neue Technologien, Nachhaltigkeit in der Produktion und regulatorische Trends – das sind einige der Themen, die vom 10. bis 12. September 2025 auf der Zinc Die Casting Konferenz in Lyon von 22 ReferentInnen aus Forschung und Praxis mit den Vertretern von über 40 Forschungsinstituten, Gießereien, Verbänden und Firmen aus aller Welt diskutiert wurden.

Dr. Heidi Willing, Leiterin der Abteilung Elektrochemie am fem Forschungsinstitut, rückte in ihrer Präsentation das Problem des Wasserstoffeintrags in Zinkdruckgussteile während der galvanischen Beschichtung in den Fokus. Untersuchungen im Rahmen zweier Forschungsprojekte zeigen, dass oberflächennahe Fehler, z.B. Kaltfließstellen, sowohl bei der Wasserstoffaufnahme als auch beim Eindringen von Prozessflüssigkeiten eine große Rolle spielen. Ihre Erkenntnis: Je höher die Oberflächengüte der Gussteile, desto geringer das Risiko für Blasenbildung und Korrosion nach der galvanischen Beschichtung.

Wir danken der International Zinc Association für die hervorragende Organisation und allen Teilnehmern für den wertvollen Austausch!

1758100906198


Patrick Wais

Ansprechpartner Presse

Patrick Wais
Wir sind Mitglied der
Newsletter Update abonnieren
Anmeldung zum Newsletter
crossmenuchevron-downchevron-right