Nickellässigkeit
Als Nickellässigkeit wird das Freisetzen von Nickel durch Schweiß bei längerem Hautkontakt bezeichnet. Nickel gehört zu den häufigsten Kontaktallergien, daher wurden Grenzwerte für die Freisetzung von Nickel festgelegt. Es ist ein Referenzprüfverfahren zur Bestimmung der Nickellässigkeit von sämtlichen Stäben, die in durchstochene Körperteile eingeführt werden und Erzeugnissen, die unmittelbar und länger mit der Haut in Berührung kommen.
Beispiele für zu prüfende Erzeugnisse (Proben):
Unsere Prüfungen garantieren die Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte und helfen, allergische Reaktionen zu vermeiden. Kontaktieren Sie uns für eine detaillierte Analyse Ihrer Produkte.
Korrosionsprüfverfahren
Prüfverfahren zur Bestimmung des Korrosionsverhaltens metallischer Werkstoffe, die in der Mundhöhle verwendet werden.
Die Analysen erfolgen im nicht akkreditierten Bereich entsprechend den Vorgaben der genannten Norm. Dabei die aus den Werkstoffen freigesetzten Metallionen quantitativ bestimmter (statistische Eintauchprüfung). Zusammen mit der statistischen Eintauchprüfung mit periodischer Analyse erlaubt die Prüfung das Korrosionsverhalten und Änderungen der Korrosionsrate während des Prüfzeitraums zu beschreiben.
Beispiele für zu prüfende Erzeugnisse (Proben):