Entdecken Sie spannende Einblicke in die Archäologie! Das fem Forschungsinstitut in Schwäbisch Gmünd lädt in Kooperation mit der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e.V. sowie dem Arbeitskreis Archäologie ein zur Vortragsreihe “Geheimnisvolle Vergangenheit – Moderne Archäologie: Entdecken – Bergen – Restaurieren”. Experten geben Einblicke in aktuelle Forschungen und historische Zusammenhänge.
VEranstaltungsort
fem Forschungsinstitut
Katharinenstraße 13–17, 73525 Schwäbisch Gmünd
Beginn
Jeweils 19:00 Uhr
Eintritt: 8,00 € / Mitglieder: 5,00 €
Anmeldung erforderlich: Bitte per E-Mail an Frau Katja Baumgärtner unter k.baumgaertner@fem-online.de
Kommende Vorträge
Zum Rotenbachtal – Ein neuer Blick auf die Nahtstelle der Provinzen Obergermanien und Raetien
Wann: 25. Februar 2025
Referent: Dr. Andreas Thiel
Erfahren Sie mehr über die Bedeutung des Rotenbachtals als Verbindungsstelle zwischen Obergermanien und Raetien. Einblicke in regionale Siedlungsstrukturen und den Wandel der Provinzgrenzen.
Filmvorführung: „A.D.235″ – Schatten über dem Limes
Wann: 24. März 2025
Moderation: Prof. Stuart Marlow
Erleben Sie den spannenden Film über die Krise an der römischen Reichsgrenze im 3. Jahrhundert, produziert mit wissenschaftlicher Unterstützung durch Prof. Dr. Scholz. Eine Diskussion rundet den Abend ab.
Das Imperium am Abgrund – die Krise des 3. Jahrhunderts und der sogenannte Limesfall: Umbruch versus Transformation
Wann: 25. März 2025
Referent: Prof. Dr. Markus Scholz
Ein Überblick über die tiefgreifenden politischen, wirtschaftlichen und klimatischen Veränderungen, die das Römische Reich und die Region am Limes im 3. Jahrhundert erschütterten.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Sichern Sie sich einen Platz und erleben Sie faszinierende Einblicke in die Vergangenheit direkt vor Ort in Schwäbisch Gmünd.