Kupfersymposium 2025 am fem Forschungsinstitut: Cu next week!

👀 Cu next week auf dem Kupfer Symposium 2025 am fem Forschungsinstitut in Schwäbisch Gmünd! 

Am 12. und 13. November 2025 kommen führende Köpfe aus Industrie, Wissenschaft und Verbänden zur bedeutendsten deutschsprachigen Plattform rund um den Werkstoff Kupfer zusammen – veranstaltet vom Kupferverband e.V. 

Was Sie erwartet: Impulse, Insights und Interaktion mit großartigen Vertreter:innen aus Forschung und Industrie zu Themen wie

▪️Digitalisierung & KI in der Werkstofftechnik,

▪️Additive Fertigung und Fügetechnik,

▪️Werkstoffdesign, Simulation und Kreislaufwirtschaft.

Auf dem Programm stehen spannende Beiträge unserer fem Kolleg:innen: 

🔹Dr. Miriam Eisenbart stellt die Projekte „KupferDigital 1 & 2“ vor und zeigt in ihrem Vortrag, wie ein Materialdatenraum Effizienz und Nachhaltigkeit entlang des Kupferlebenszyklus steigern kann. In einer Keynote am zweiten Kongresstag beleuchtet sie zwei Jahrzehnte Kupferforschung am fem Forschungsinstitut.

🔹Frank König leitet die Session Additive Fertigung. 

🔹Dr. Heidi Willing hält einen Vortrag zur „Herstellung von hochwärmeleitfähigen Kupferfolien unter der Einlagerung von Diamanten“. 

🔹Felix Bauer übernimmt die Leitung der Postersession und setzt damit den Schlusspunkt eines intensiven ersten Konferenztages.

Eröffnet wird das Symposium durch Prof. Dr. Holger Kaßner, Institutsleiter des fem, und Dr. Klaus Ockenfeld, Managing Direktor des Kupferverbands e.V.

Wir freuen uns auf Sie. See you there!

👉 Zum vollständigen Programm: https://kupfer.de/wp-content/uploads/2025/10/Kupfersymposium-2025-Programm-Ansicht-251021.pdf

kupfersymposium reminder

Patrick Wais

Ansprechpartner Presse

Patrick Wais
Wir sind Mitglied der
Newsletter Update abonnieren
Anmeldung zum Newsletter
crossmenuchevron-downchevron-right