Precious metals, real people and striking curiosities. The world of fem.

 

Legato is our web magazine: Here you find articles about all of fem's activities that are beyond the scope of "pure" research and science. In music legato indicates that musical notes are played smoothly connected. At the fem legato stands for all the connections that make us a part of the social and cultural life that inspires us again and again. We hope you enjoy reading! (unfortunately currently only in German, sorry). 

 

www.fem-online.de

Der Löwenmensch gilt als eine der bedeutendsten Entdeckungen der urgeschichtlichen Archäologie. Am fem wurde die Skulptur erneut im Röntgen-Computertomographen Mikrometer für Mikrometer zerstörungsfrei durchstrahlt. Read more...
Spannende Expedition in die "Welt der Metalle" – Grundschüler sind zu Gast am Gmünder Forschungsinstitut. Read more...
Die ersten Jahre des jungen Gmünder Forschungsinstituts – anschaulich dargestellt in einem Bericht von Prof. Walter Klein aus dem Jahr 1926. Read more...
Mit Edelmetall fängt alles an. Mit Gold, um genau zu sein, das verführerisch glänzend auf dem Grunde des Rheins liegt. Read more...
Die 3D-Röntgen-Computertomographie am fem eröffnet der Archäologie völlig neue Perspektiven für Analyse und Rekonstruktion. Read more...
Das fem und die Goldschmiedin Janine Rall arbeiten gemeinsam an blauen und purpurfarbenen Goldlegierungen. Read more...