Nächste Phase: Der Rohbau des Innovationslabors K15 wird erstellt

Auf zusätzlichen 4.500 Quadratmetern wird das fem die praxisorientierte FuE-Arbeit in Materialwissenschaft und #Oberflächentechnik für die wichtigen Zukunftsfelder Energietechnik, Ressourceneffizienz und digitalisierte Prozesstechnik intensivieren und den Technologietransfer in KMU und Industrie ausbauen. Am fem werden in den kommenden Jahren rund 50 neue Arbeitsplätze für wissenschaftliche und technische MitarbeiterInnen entstehen. Die Investitionen für das Innovationslabors K15 belaufen sich auf rund 14 Millionen €.
In den vergangenen Wochen wurde die Baugrube für das Innovationslabor K15 ausgehoben, jetzt beginnen die Arbeiten an der Tiefergründung und am Fundament. Bis zum Frühjahr 2023 soll der Rohbau mit Tiefgarage und vier Geschossen abgeschlossen sein. Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Das Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.