Schadensanalyse – seit 1922

Für die Analyse von Schadensfällen stehen unserem interdisziplinären Expertenteam aus allen Abteilungen umfangreiche und vielfältige Prüfverfahren zur Verfügung. Beschädigte Bauteile werden schnell, zuverlässig und in höchster Qualität analysiert.
Rund 150 Prüfverfahren sind am fem nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert – von der klassischen Metallographie über verschiedene chemische Methoden bis hin zur zerstörungsfreien 3D-Röntgen-Computertomographie und Rasterelektronenmikroskopie mit Focused Ion Beam (FIB). Welche Methode für ihren individuellen Schadensfall die richtige ist, ermitteln wir in einem Beratungsgespräch und nach einer eingehenden Prüfung ihrer Proben. 

Ihr direkter Ansprechpartner

Dipl.-Ing. (FH) Alexander Pfund  
T +49 7171 1006-311


 

Zweiter Schritt: Forschung und Weiterentwicklung

Die Schadensanalyse ist oft nur der erste Schritt, die Weiterentwicklung und Optimierung eines Bauteils der zweite – erst dann wird man aus Schaden sprichwörtlich klug. Mit fast einhundert Jahren Erfahrung und Know-how sind wir der ideale Partner für ihre FuE-Projekte. Im direkten Auftrag oder im Rahmen von öffentlichen Förderprogrammen (z.B. ZIM) entwickeln wir als Forschungsdienstleister innovative und maßgeschneiderte Werkstoffe, Schichtsysteme und Prozesse. Rufen Sie uns noch heute an, schreiben Sie uns oder besuchen Sie uns in Schwäbisch Gmünd – wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

 

Weitere Informationen

 Übersicht über alle Methoden
 Akkreditierte Verfahren  

Merkblatt für Kunden
Proben für Schadensanalyse