Zuverlässige Netzwerke und starke Partner

Zu den wichtigsten Voraussetzungen für wissenschaftlichen Erfolg und zukunftsweisende Innovationen gehören starke Partner und ein zuverlässiges Netzwerk.

Das fem ist eingebunden in zahlreiche Verbände und beteiligt sich durch seine Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien und Fachausschüssen aktiv am wissenschaftlichen Diskurs, an der Gestaltung des Wissenstransfers von der Forschung in die Industrie oder auch am Entwurf neuer Normen.

Förderung des fem als wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung im Rahmen der Technologieförderung durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg.


MITGLIEDSCHAFTEN

  • innBW Innovationsallianz
    Baden-Württemberg
  • AiF Arbeitsgemeinschaft
    Industrieller Forschungsvereinigungen
    „Otto von Guericke“ e. V.
  • Deutsche Industrieforschungs-
    gemeinschaft Konrad Zuse e.V.
  • EAST European Academy of
    Surface Technology e. V.
  • Edelmetallverband
    Schwäbisch Gmünd e. V.
  • EFDS Europäische
    Forschungsgesellschaft
    Dünne Schichten e. V.
  • Fachvereinigung Edelmetalle der
    Wirtschaftsvereinigung Metalle
  •  
  • GFE-Schmalkalden Gesellschaft für
    Fertigungstechnik und Entwicklung e. V.
  • Z.O.G. Zentrum für Oberflächentechnik Schwäbisch Gmünd e. V.
  • ZVO Zentralverband Oberflächentechnik
  • Mitglied im Netzwerk Fortbildung (Profil)

COMMITTEES

  • DFO Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e.V.
  • DGM Deutsche Gesellschaft für Materialkunde
  • DGO Deutsche Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnologie e.V.
  • GDMB Gesellschaft für Bergbau, Metallurgie, Rohstoff- und Umwelttechnik
  • GSB Gütegemeinschaft für die Stückbeschichtung von Bauteilen
  • IHK Ostwürttemberg
  • LVI Baden-Württemberg Landesverband der Industrie
  • Technische Akademie für berufliche Bildung e.V.
  • IUSF | International Union for Surface Finishing
  •  
  • AVS | American Vacuum Society
  •