forschen, entwickeln, messen – dieser Dreiklang charakterisiert die Aufgaben und Leistungen des fem.
forschen und entwickeln stehen für die Neuentwicklung und Optimierung von Werkstoffen, Schichtsystemen und Prozessen im Auftrag der Wirtschaft und für die anwendungsorientierte Grundlagenforschung im Rahmen öffentlich geförderter Projekte. messen umfasst Dienstleistungen, Gutachten und Beratung, von der unabhängigen Schadensanalyse bis zur prozessbegleitenden Betreuung.
Das fem
forschen, entwickeln, messen – dieser Dreiklang charakterisiert die Aufgaben und Leistungen des fem. forschen und entwickeln stehen für die Neuentwicklung und Optimierung von Werkstoffen, Schichtsystemen und Prozessen im Auftrag der Wirtschaft und für die anwendungsorientierte Grundlagenforschung im Rahmen öffentlich geförderter Projekte. messen umfasst Dienstleistungen, Gutachten und Beratung, von der unabhängigen Schadensanalyse bis zur prozessbegleitenden Betreuung. mehr...Mitarbeiter
Forscher, Tüftler, Macher und Gestalter Am fem sind derzeit rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig, darunter Wissenschaftler und Ingenieure, Techniker und Laboranten sowie Beschäftigte in Verwaltung und allgemeinen Diensten. mehr...Partner
Zuverlässige Netzwerke und starke Partner Zu den wichtigsten Voraussetzungen für wissenschaftlichen Erfolg und zukunftsweisende Innovationen gehören starke Partner und ein zuverlässiges Netzwerk. Das fem ist eingebunden in zahlreiche Verbände und beteiligt sich durch seine Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien und Fachausschüssen aktiv am wissenschaftlichen Diskurs, an der Gestaltung des Wissenstransfers von der Forschung in die Industrie oder auch am Entwurf neuer Normen. mehr...Verein
Unabhängig und wirtschaftsnah Das fem ist ein unabhängiges Institut, das vor gut 90 Jahren von der Industrie, dem Land Württemberg und der Stadt Schwäbisch Gmünd gegründet wurde. Träger ist der Verein für das Forschungsinstitut für Edelmetalle und Metallchemie e.V. mehr...Geschichte
Zukunft seit 1922 Im Oktober 1922 nahm das „Forschungsinstitut und Probieramt für Edelmetalle“ seine Arbeit auf. In einer Zeit, als die Edelmetallindustrie in Schwäbisch Gmünd mit immensen materiellen und finanziellen Belastungen zu kämpfen hatte und dringend auf Unterstützung seitens der Wissenschaft angewiesen war. Schon damals zeichnete sich das Institut durch seine Unabhängigkeit und die anwendungsorientierte Forschung für Wirtschaft und Industrie aus. Daran hat sich bis heute nichts geändert. mehr...forschen
Forschungsvorhaben werden durch das Land Baden-Württemberg, den Bund und die EU gefördert. Besondere Bedeutung hat dabei die nationale und internationale Zusammenarbeit mit Industrie, Forschungseinrichtungen und Universitäten. Sie ist Ausdruck des hohen wissenschaftlichen Niveaus und Basis für ihre kontinuierliche Weiterentwicklung.
entwickeln
Anwendungsorientierte und wirtschaftsnahe Forschung und Entwicklung finden im Rahmen der Gemeinschaftsforschung und im direkten Auftrag der Industrie statt. Schwerpunkt ist die Entwicklung und Optimierung von Verfahren und Prozessen sowie deren Anpassung an die Erfordernisse spezieller Anwendungsfelder.
messen
Materialuntersuchungen, Werkstoffprüfungen, Schichtcharakterisierungen und Analysen sind die Schwerpunkte des Dienstleistungsangebotes für Industrie, Handwerk, öffentliche Auftraggeber und Privatpersonen. Die Erfahrung und Unabhängigkeit des fem sind die Voraussetzungen für den hohen Qualitätsstandard aller Gutachten und Schadensanalysen.