
Forschungsprojekte
METALLKUNDE · WERKSTOFFPRÜFUNG · EDELMETALLFORSCHUNG
NEU: Selektives Laserschmelzen von oberflächenbehandelten Pulvern aus Cu-Verbundwerkstoffen Kurzbericht
NEU: Virtuelles Design additiv gefertigter Aluminium-Leichtbaukomponenten durch die Vernetzung und Analyse rückverfolgbarer Daten in einem dezentralen Datenraum Kurzbericht
NEU: Entwicklung neuer Aktivlotlegierungen durch Ultraschall-Plasmaverdüsung für das Fügen von Keramik-Keramik- und Metall-Keramik-Verbunden Forschungsvorhaben
Pulverflammspritzen von thermoschockbeständigen Tiegeln und Feingussformen am Beispiel CaZrO₃-CaTiO₃ für den Feinguss von hochschmelzenden und hochreaktiven Legierungen Kurzbericht
Thermoschockbeständige Formschalen und Tiegel auf der Basis von neuartigen Feuerfestkompositwerkstoffen für den Feinguss von hochschmelzenden und hochreaktiven Legierungen Forschungsvorhaben
Material Digital Kurzbericht
Beryllium-Ersatz in Kupferlegierungen Kurzbericht
Additive Fertigung von Zinklegierungen mittels Laserschmelzen Forschungsvorhaben
Entwicklung der Prozesstechnologie für massive metallische Gläser auf Platinbasis mit dem Ziel einer Industrialisierung am Beispiel des Uhren- und Schmucksektors Forschungsvorhaben
KupferDigital – Datenökosystem für die digitale Materialforschung auf Basis Ontologie-basierter digitaler Repräsentationen von Kupfer und Kupferlegierungen Forschungsvorhaben
Simulation des Schmelzbads bei der additiven Fertigung von Metallteilen Forschungsvorhaben
Qualifizierung von standardisierten Langzeitversuchen an Kupferwerkstoffen zur wirtschaftlichen Bestimmung von Materialparametern für CAE-Anwendungen Forschungsvorhaben
Effiziente Topologieoptimierung für den Aluminium-Leichtbau durch Nutzbarmachung und Vernetzung rückverfolgbarer Daten in einem unternehmensübergreifenden Datenraum Forschungsvorhaben
Additive Fertigung von Platinlegierungen mittels selektiven Laserschmelzens Kurzbericht
Entwicklung, Herstellung und thermoplastisches Formen nickelfreier, platinbasierter und biokompatibler metallischer Massivgläser Projektbericht
Additive Fertigung von Platinlegierungen mittels selektiven Laserschmelzens Forschungsvorhaben
Selektives Laserschmelzen von oberflächenbehandelten Pulvern aus Cu-Verbundwerkstoffen Forschungsvorhaben
Hybride Technologien und Werkstoffe für die Herstellung von Feingussformen und Tiegeln für den Feinguss von Titanlegierungen Projektbericht
Pulverflammspritzen von thermoschockbeständigen Tiegeln und Feingussformen am Beispiel CaZrO₃-CaTiO₃ für den Feinguss von hochschmelzenden und hochreaktiven Legierungen Forschungsvorhaben
Standardisierung der mechanischen Charakterisierung und Quantifizierung von Materialkennwerten zur Modellierung des zeitabhängigen Verformungsverhaltens von Halbzeugen aus hochleitfähigen Cu-Legierungen Projektbericht
Products optimisation with New Additive Manufacturing Powders Forschungsvorhaben
Oberflächenfunktionalisierte Pulver für 3D-Fertigung Projektbericht
Legierungsentwicklung und -charakterisierung von Substitutionswerkstoffen für Cu-Be-Legierungen Projektbericht
Feinguss von hochschmelzenden und hochreaktiven Titanlegierungen Projektbericht
Legierungsentwicklung und thermoplastisches Formen von 18kt Weißgoldlegierungen Projektbericht
Physikalische und mechanische Eigenschaften von ausscheidungsfähigen Cu-Mg-Legierungen im Hinblick auf deren Anwendung für Drähte und Bauteile mit dünnen Querschnitten Projektbericht
Standardisierung der mechanischen Charakterisierung und Quantifizierung von Materialkennwerten zur Modellierung des zeitabhängigen Verformungsverhaltens von Halbzeugen aus hochleitfähigen Cu-Legierungen Projektvorhaben
Qualifizierung des Selektiven Laserschmelzens von Edelmetallen als Fertigungsverfahren in der Uhren- und Schmuckindustrie Projektbericht
Untersuchung und Modellierung des Relaxationsverhaltens von höherfesten und hochleitfähigen Cu-Legierungen Projektbericht
Entwicklung der Gießsimulation und experimentelle Untersuchung von Platinlegierungen zur Optimierung des Feingussprozesses für Uhren- und Schmuckanwendungen Projektbericht
Herstellungs- und Anwendungsmöglichkeiten massiver metallischer Gläser auf Edelmetallbasis Projektbericht
Verfahrens- und Prozessentwicklung zur Erzielung qualitativ hochwertiger Gießergebnisse mit einer Hochtemperatur-Vakuuminduktions-Kippgießanlage für hochreaktive Legierungen Projektbericht
Innovative design and top quality in gold jewelry casting through integration of applied computer simulation, design-of-experiments and rapid prototyping Projektbericht
Erzielung von farbigen Goldoberflächen Projektbericht
Erforschung der mikrostrukturkritischen Vorgänge bei der Werkstofferosion durch Lichtbogenplasma und Schaltbelastung und Entwicklung neuartiger Hochleistungswerkstoffe mit Langzeitstabilität für Elektroden und Schaltkontakte Projektbericht
Entwicklung verbesserter Feingusstechnologie für den Silber–Schmuckguss Projektbericht
Verbesserung des Langzeitverhaltens einer elektrisch hochleitfähigen Kupferlegierung für elektromechanische Kontakte durch Ausscheidungsoptimierung Projektbericht
ELEKTROCHEMIE · GALVANOTECHNIK · KORROSION
NEU: Kontakt- und Langzeitverhalten selbstschmierender Beschichtungen in stromtragenden Verbindungen der Elektroenergietechnik Kurzbericht
NEU: Entwicklung eines Sensor-Arrays für schadgas-adsorbierende Kathodenluftfiltersysteme im Rahmen der deutsch-chinesischen Kooperation ISAAC Projektvorhaben
NEU: Innovation im Zinkdruckguss: Erzeugung spiegelglänzender Gussoberflächen durch trennmittelfreie Fertigung Projektvorhaben
NEU: Schonendes TLP-Fügeverfahren bei Prozesstemperaturen unter 150 °C durch Anwendung ternärer Systeme Projektvorhaben
NEU: Entwicklung warenträgerspezifischer Simulationsmodelle für die Optimierung und Steuerung galvanischer Abscheidungsprozesse Projektvorhaben
Entwicklung einer puls-modulierten Steuerung zur Freisetzung von Cu/Ag-Ionen, die bei der Desinfektion von Trink-, Grund- und Brauchwasser mit hohen Keimbelastungen in den verfügbaren Wasser-Ressourcen eingesetzt werden Kurzbericht
Skalierbarer Low-cost-Drucksensor mit galvanisch hergestellter Sensormembran und hochdruckfester Fügetechnik Kurzbericht
Entwicklung von Detektionssystemen mit elektrochemisch aktiven Oberflächen zur Online-Überwachung von Filteranlagen Projektvorhaben
Zwei Projekte, ein Ziel: Das Fahrrad mit Wasserstoffantrieb Projektvorhaben
Prozessentwicklung für Aluminium als Werkstoff für Leiter und Steckverbinder in der Automobiltechnik unter Einsatz angepasster Zinnlegierungsschichten Projektvorhaben
Einfluss von Alterungs-, Herstellungs- und Nachbehandlungsprozessen auf die galvanische Beschichtbarkeit von Zinkdruckguss Projektbericht
Wasserstoff freie Abscheidung von Edelmetallen und Edelmetalllegierungen aus ionischen Flüssigkeiten Projektbericht
Entwicklung eines neuartigen katalytischen Wärmeübertragers zur Totaloxidation von Kohlenwasserstoffen und Kohlenmonoxid in Abluftströmen, insbesondere für Gießereien Projektbericht
Kontakt- und Langzeitverhalten selbstschmierender Beschichtungen in stromtragenden Verbindungen der Elektroenergietechnik Projektvorhaben
Zuverlässigkeit und Sicherheit von Betriebsmitteln in Niederspannungsverteilstationen für die Anwendung im Bereich der Windkraft- und Photovoltaikanlagen Projektbericht
Entwicklung von Herstellungsverfahren für funktionsintegrierte Mehrkomponentenbauteile am Beispiel einer volumenminimierten Gehäuselösung für planare Mikrobrennstoffzellensysteme Projektbericht
Chromfreies Einfärben von Edelstahlbauteilen Projektbericht
Strahlen mit festem Kohlendioxid als Vorbehandlungsverfahren vor dem Galvanisieren Projektbericht
Langzeitstabile phosphordotierte Legierungs-Katalysatoren und phosphordotierte Kohlenstoffsubstrate für Hochleistungs-PEM-Brennstoffzellen durch Pulse-Plating-Abscheidung Projektvorhaben
Einfluss von Alterungs-, Herstellungs- und Nachbehandlungsprozessen auf die galvanische Beschichtbarkeit von Zinkdruckguss Projektvorhaben
Nasschemische Elektolyt- und Prozessentwicklung sowie Charakterisierung von Iridium- und Iridiumlegierungsschichten für Kontaktanwendungen
Projektbericht
Elektrochemische Verfahren zur Herstellung von Gasdiffusionselektroden für PEM-Brennstoffzellen (ISECD) Projektbericht
Funktionsintegrierte Mehrkomponentenbauteile am Beispiel einer volumenminimierten Gehäuselösung für Mikrobrennstoffzellensysteme Projektvorhaben
Neue galvanotechnische Beschichtungsprozesse aus ionischen Flüssigkeiten, Teilvorhaben: Wasserstofffreie Abscheidung von Edelmetallen und Edelmetall‐Legierungsschichten aus ionischen Flüssigkeiten Projektvorhaben
Nasschemische Elektrolyt- und Prozessentwicklung sowie Charakterisierung von Iridiumschichten und Iridiumlegierungsschichten für Kontaktanwendungen Projektvorhaben
Entwicklung eines Detektionssystems auf Basis elektrochemisch aktiver Oberflächen zur Beladungskontrolle von AMC-Filtern Projektvorhaben
Auswirkung von Oxiden innerhalb galvanischer Beschichtungen auf die Zuverlässigkeit und das Langzeitverhalten elektrischer Verbindungen der Energietechnik Projektvorhaben
Neue Zinn-Nickel-Legierungsschichten als Alternative zu Hartchromschichten Projektbericht
Entwicklung von Abscheideprozessen für Edelmetall-Kontaktmaterialien aus ionischen Flüssigkeiten Projektbericht
Entwicklung einer über die LIGA-Technik integrierbaren Mikrobipolarelementeanordnung mit minimalem Edelmetalleinsatz zur vereinfachten Auslegung und Herstellung selbstatmender Brennstoffzellenstapel für portable Elektronikanwendungen Projektbericht
Verbesserung der Zuverlässigkeit elektrischer Bimetallverbindungen aus Aluminium-Kupfer und Aluminium-Silber für die Energieübertragung im Temperaturbereich 90-200°C Projektbericht
Entwicklung eines Niedertemperatur-Ethanoldampfreformers mit integrierter Wasserstoffseparation Projektbericht
Abscheidung von Fe-Diffusionssperrschichten aus ionischen Flüssigkeiten Projektbericht
Herstellung von Molded Interconnect Devices aus Hochleistungsthermoplasten durch Strukturieren und Hinterspritzen von Kupferfolien Projektbericht
Entwicklung eines neuen Verfahrens für die kostengünstige Fertigung von Bipolarplatten mit Hilfe galvanogeformter Spritzgusswerkzeuge Projektbericht
Entwicklung einer neuartigen mikrostrukturierten Bipolarplatte auf Basis eines kombinierten Fotolithografie-Galvanotechnikprozesses (LIGABIPO) Projektbericht
Entwicklung von effizienten Beschichtungstechnologien und leistungsfähigen Elektrodenschichten für neuartige MT-PEM Brennstoffzellen Projektbericht
Galvanische Eisenabscheidung aus ionischen Flüssigkeiten Projektbericht
Elektrochemisch erzeugte Palladium-Silber-Legierungsschichten als elektrische Kontaktoberflächen und metallische Gasmembranen Projektbericht
ELEKTROCHEMISCHE ENERGIESYSTEME
NEU: Sicherheit und Betriebsstrategien Lithium-basierter Batterien – Dendriten und SEI-Wachstum auf metallischem Lithium Kurzbericht
NEU: Reaktivierung von NMC-Kathodenmaterial, zurückgewonnen aus einem wasser-basierten Recyclingprozess, für die Wiederverwendung in Lithium-Ionen-Zellen (ReKath) Projektvorhaben
NEU: Fadenförmige Li-S-Elektroden für flexible Energiespeicher (FiberBat) Projektvorhaben
Hochaktive und langlebige Elektroden und MEAs für die alkalische Membran-Elektrolyse auf Basis von Katalysatoren aus Nichtedelmetallen (Ni, Fe, Co, Mo) und Nichtmetallen (P, S), durch galvanische Verfahren abgeschieden auf porösen Metall- und Kohlenstoffschichten Projektvorhaben
Galvanische Metall-Abscheidung zur Herstellung effizienter 3D-Elektroden für die elektrochemische CO₂-Reduktion Kurzbericht
Entwicklung einer kostengünstigen Nickel-Zink-Doppelfluss-Batterie für den Einsatz als stationärer Stromspeicher (NiZiFlow2); Teilvorhaben: Optimierung der Zellreaktionen für Nickel-Zink-Doppelfluss-Batterien Projektvorhaben
Entwicklung innovativer, beschichteter Separatoren zur signifikanten Steigerung der Zyklenfestigkeit von Lithium-Schwefel-Batterien Projektvorhaben
Quasi-All-Solid-State Lithium-Schwefel-Batterie mit gesteigerter Sicherheit, Energiedichte sowie Effizienz und Zyklenfestigkeit Projektvorhaben
Entwicklung einer Li/S‐Zelle mit 3D‐Zellkomponenten für einer gesteigerte Energieeffizienz, Zyklenfestigkeit und Sicherheit Projektbericht
Wiederaufladbare Li-S-Batterie mit einer S-Flow-Kathode Projektbericht
Flexible Lithium-Ionen-Zellen mit mikrostrukturierten Stromsammlern zur Steigerung der Flexibilität, Haftfestigkeit und volumetrischen Energiedichte Projektvorhaben
Aufbau neuer dreidimensionaler Kathoden für Lithium-Schwefel-Batterien mit gesteigerter Kapazität, Energieeffizienz und Zyklenfestigkeit Projektbericht
Wiederaufladbare Lithium-Batterie mit einer Schwefel-FLOW-Kathode (S-FLOW) Projektvorhaben
Entwicklung und Erprobung eines Elektrolyseurs auf Basis der Hochtemperatur-PEM-Technologie (HT-PEM-EL) Projektbericht
Elektrolyse auf Basis alkalischer Festelektrolytmembranen (AEM) Projektbericht
Entwicklung und Erprobung eines Elektrolyseurs auf Basis der Hochtemperatur-PEM-Technologie (HT-PEM-EL) Projektbericht
Entwicklung eines Oxidationskatalysators auf der Basis von oberflächenfunktionalisierten offenporigen Metallschäumen Projektbericht
LEICHTMETALL-OBERFLÄCHENTECHNIK
NEU: Entwicklung antiviraler Eloxaloberflächen Projektvorhaben
Entwicklung photokatalytischer Eloxalschichten zur Erzeugung funktionaler Aluminiumoberflächen Kurzbericht
Energetische Nutzung von Abfallwasserstoff in Eloxalbetrieben Projektbericht
Entwicklung eines innovativen Mehrschichten-Eloxal-Leiterplattensystems zur Direktmetallisierung für Außen-LED-Anwendungen mit hoher Leistungsdichte; Entwicklung hochisolierender und haftvermittelnden Anodisationsschichten im Labormaßstab Projektbericht
Beschleunigtes Prüfverfahren für die Entwicklung und Qualitätskontrolle korrosiv hoch beanspruchbarer Chromüberzugssysteme Projektbericht
Entwicklung eines Verfahrens zum schwermetallfreien Verdichten anodisierter Aluminiumlegierungen bei niedrigen Temperaturen
Energieeffiziente Hartanodisierung; Eliminierung bzw. Inertisierung der intermetallischen Phasen in hochfesten Aluminiumlegierungen
Lackfehlervermeidung durch Infrarottempern von Leichtmetallgussteilen vor der Pulverbeschichtung Projektbericht
Entwicklung funktionaler Hartanodisationsschichten auf medizinischen Titanlegierungen für Implantate und Instrumente Projektbericht
Anodisieren neuartiger ultrafeinkörniger Aluminiumwerkstoffe für hochbeanspruchte Komponenten Projektbericht
Vermeidung von Oberflächenfehlern beim Pulverbeschichten von feuerverzinktem Stahl Projektbericht
Haftfestigkeitsstörungen von neuen Pulverlacksystemen auf Aluminiumoberflächen – Ursachen, Lösungswege und praxisgerechte Prüfmethoden Projektbericht
Entwicklung eines Verfahrens zur Zwischenbewertung der Qualität verzinkter und lackierter Stahloberflächen Projektbericht
Elektrochemische Abscheidung von Titandioxid aus wässrigen Elektrolyten zur Erzeugung photokatalytisch aktiver Aluminiumoxidoberflächen Projektbericht
Untersuchung dekorativer Mängel an eloxierten Aluminiumoberflächen mittels Mikrostrukturcharakterisierung sowie der Farbmetrik Projektbericht
PLASMA-OBERFLÄCHENTECHNIK · MATERIALPHYSIK
NEU: Flexible Lithium-Ionen-Zellen mit mikrostrukturierten Stromsammlern zur Steigerung der Flexibilität, Haftfestigkeit und volumetrischen Energiedichte Projektbericht
Entwicklung eines produktionsrelevanten PACVD-Verfahrens zur Abscheidung von elektrisch leitfähigen a-C:H:N-Schutzschichten mit hoher Rate für PEM-Brennstoffzellen Projektvorhaben
Verbesserung der Korrosions- und Verschleißbeständigkeit hartstoffbeschichteter Bauteile durch Modifizierung elektrischer und mechanischer Eigenschaften Projektbericht
Entwicklung von PVD-Beschichtungen auf Basis von Titan/Zink und Titan/Silber auf Textilgeweben Projektvorhaben
Entwicklung von leitfähigen kohlenstoffbasierten Korrosionsschutzschichten mittels etablierter und neuartiger Beschichtungsverfahren für metallische Bipolarplatten von PEM-Brennstoffzellen (BlackBIP) Projektvorhaben
Untersuchung von PVD- und CVD-Zwischenschichten als Diffusionsbarriere für Cobalt bei der Diamantabscheidung auf Hartmetall Projektbericht
TiMgN: Eine PVD-Funktionsschicht für aktiven Korrosions- und Verschleißschutz Projektbericht
Oberflächencharakterisierung mit dem Konfokalmikroskop Nanofocus µsurf custom Projektbericht
2-Dimensionale Röntgendiffraktometrie mit dem Detektor Bruker Vantec-500 Projektbericht
Plasmacharakterisierung mit dem Plasmamonitor HIDEN EQP 300 Projektbericht
Untersuchung und Bewertung verschiedener Methoden zum Entschichten von CVD-diamantbeschichteten Hartmetall-Werkzeugen und -komponenten Projektbericht
Abscheidung und Bewertung von wasserstoffhaltigen Hartstoffschichten auf Basis von Nb, C und N als verschleißschützende und trockenschmierende Funktionsschichten auf Zerspanungs- bzw. Umformwerkzeugen Projektbericht
Untersuchungen zur Verbesserung der Stempelstandzeit für die Heißpräge-MID-Technik Projektbericht
Metalbip – Nanobeschichtete, metallische Bipolarplatte für PEFC Projektbericht
ANALYTIK
NEU: Werkzeuglose Fertigung von funktionalisierten 3D-Kunststoffbauteilen durch die Kombination von generativen Verfahren und laserbasierter selektiver Metallisierung Kurzbericht
NEU: Inkjet-Druck von Pd-Keimen als Aktivator für die außenstromlose Metallisierung zur volladditiven Herstellung von Leiterbahnstrukturen Projektvorhaben
Aufbereitung von Neodym-Magneten aus Elektroantrieben Projektvorhaben
Beschleunigter Test der dynamischen Solar-Umkehrosmose Projektvorhaben
Ansätze zur Etablierung einer Prozesskette für die Rückgewinnung von Neodym und Dysprosium aus Sekundärmaterialien Projektbericht
Niedertemperatur-Sintern von gedruckten Leitstrukturen aus Edelmetall-Nanopartikel-Tinten Projektbericht
Rückgewinnung von Neodym-Magneten aus Computerfestplatten und ferromagnetischen Fraktionen der mechanischen Schrottaufbereitung Projektbericht
Antimikrobielle Ausrüstung von Leder mit Silber-Nano-Partikeln Projektbericht
Thermo-mechanische Anreicherung von Indiumzinnoxid aus Displayeinheiten gebrauchter Flachbildschirme Projektbericht
Die Kontrolle organischer Restverschmutzungen auf gereinigten Metalloberflächen mit IR-Kameras Projektbericht
Sie können hier sämtliche Projektberichte in Kurzform herunterladen. Wenn Sie Interesse an einem ausführlichen Projektbericht haben, wenden Sie sich bitte direkt per Email oder Telefon an die in den Berichten genannten Ansprechpartner.
___
Der Wissenstransfer von der Forschung in die industrielle Praxis ist umso erfolgreicher, je früher wir in unserer F&E-Arbeit mit KMU und Partnern aus der Industrie kooperieren. Darum sind wir laufend auf der Suche nach Firmen, die sich in den projektbegleitenden Ausschüssen (PA) unserer neuen und laufenden IGF-Projekte aktiv einbringen möchten. Wenn SIe Interesse an einer Mitarbeit haben, wenden Sie sich bitte direkt an die entsprechenden Ansprechpartner.